Hausärztliche Versorgung
Wir untersuchen und behandeln Säuglinge, Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag und beraten Sie gerne.
Wir sind der Hausarzt für Ihre Kinder und Jugendlichen. Sie dürfen alle Erwartungen, die Sie an einen Hausarzt stellen auch an uns richten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch unser fachärztliches Wissen an.
Betreuung von chronisch kranken und behinderten Kindern und Jugendlichen
Dazu bemühen wir uns um eine gute Zusammenarbeit aller hinzugezogenen Fachärzte und Einrichtungen.
Vorsorgeuntersuchungen
- Früherkennungsuntersuchungen U2 bis U9 mit Impfberatung
- Zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen U10, U11 und J2
- Hüftsonographie im Rahmen der U3
- Jugendgesundheitsuntersuchung J1 (12 bis 14 Jahre)
- Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
- Elternberatung U0 – Vor Geburt Ihres Kindes
Hörprüfungen:
- TEOAE: Messung der otoakustischen Emissionen zur Früherkennung von Hörstörungen bei Neugeborenen und Säuglingen
- Apparativer kindgerechter Hörtest (Pilotenhörtest und Tonaudiogramm)
Sehprüfungen:
- kindgerechter Sehtest
- Testung des räumlichen Sehens
- Farbsinntest
- Augenscreening mit dem Visionscreener von Plusoptix
Entwicklungstests:
- Sprachtest SSV
- BUEVA im Vorschulalter
- BUEGA im Schulalter
Herz-Kreislaufuntersuchnungen:
- EKG
Allergiediagnostik und Behandlung
- Bluttest
- Hauttest
- Hyposensibilisierung
- Inhalationstherapie und medikamentöse Behandlungen
- Lungenfunktionstest/Spirometrie
- DMP Asthma bronchiale
Ultraschalluntersuchungen:
- Bauchorgane
- Nieren und Harnwege
- Hüfte
Laboruntersuchungen
- weiße Blutkörperchen (Leukozyten)
- Blutsenkung
- CRP
- Blutzuckermessung
- Strep A zum Nachweis von Streptokokken im Rachenabstrich
- Urin mit Uricult
- Mikroskopischer Nachweis von Wurmeiern
Diese Untersuchungen werden im eigenen Labor durchgeführt, die Ergebnisse liegen daher sofort vor.
Die Blutabnahme zu allen anderen Laboruntersuchungen wird von uns durchgeführt und in andere Labors geschickt. Untersuchungen, die in unserer Laborgemeinschaft in Augsburg durchgeführt werden, werden nachmittags abgeholt und liegen im Notfall noch am selben Abend, sonst in der Regel am nächsten Tag vor.
Chirurgische Maßnahmen:
- Versorgen und Behandlung von kleinen Verbrennungen, Verbrühungen und Wundversorgungen
- Verbände bei Prellungen und Verstauchungen
Impfungen:
Dabei richten wir uns nach den Empfehlungen der STIKO, der ständigen Impfkommission, und führen Impfungen mit in Deutschland zugelassenen Impfstoffen durch.
Wir beraten Sie über zusätzlich mögliche Impfungen im Risikofall oder vor Reisen wie: Meningokokken B, Meningokokken ACWY, Grippe (Influenza), Hepatitis A , Typhus oder Tollwut und führen diese dann auf Wunsch auch durch.
Aufgrund niedriger Nachfrage führen wir zurzeit keine Corona-Impfungen durch.
Beratung bei z.B.:
- Entwicklungsstörungen (mit Durchführung von Entwicklungstests)
- Verhaltensauffälligkeiten
- Psychosomatischen Krankheiten
- Diät- und Ernährungsproblemen
- Verdacht auf ADHS und Schulleistungsstörungen
- Schlafstörungen
IGeL–Leistungen
d.h. Leistungen, die der zusätzlichen Gesundheitsvorsorge dienen, aber von gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt werden
- Sonographie der Nieren und ableitenden Harnwege im Rahmen der U3, wenn keine medizinische Indikation vorliegt
- Augenscreening mit dem Visionscreener von Plusoptix (falls die Krankenkasse dies nicht in Ihrem Selektivvertrag zahlt)
- Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen
- Kindergartenuntersuchungen und –bescheinigungen
- Atteste bei Erkrankung des Kindes für die Schule (nur auf Wunsch der Schule)
- Atteste für die Wiederzulassung in den Kindergarten nach Erkrankung (nur auf Wunsch des Kindergartens)
- Atteste für Vereinssport
- Zusätzliche Impfungen wie z.B. Meningokokken B und ACWY oder Reiseimpfungen wie z.B. Hepatitis A, Typhus oder Tollwut